Der IKK e.V. ist die Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen auf Bundesebene mit Sitz in Berlin. Er entwickelt in Zusammenarbeit mit den Vereinsmitgliedern in abgestimmten Themen- und Handlungsfeldern gemeinsame unternehmens- und sozialpolitische Ziele sowie Strategien und vertritt sie nach außen. Der Verein repräsentiert mehr als fünf Millionen Versicherte.
Zur Unterstützung unseres interdisziplinären Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Referent/in Gesundheitspolitik (m/w/d)
Ziel
Entwicklung und Sicherstellung von Kommunikations- und Handlungsoptionen zu externen (politischen) Handlungsträgern auf Bundesebene und Unterstützung der Meinungsbildung innerhalb des IKK e.V. und der Innungskrankenkassen zu aktuellen, spezifischen Fragestellungen und zu Grundsatzfragen
Aufgabenprofil
Sie unterstützen gemeinsam mit den Kollegen/innen im Bereich „Politik und Gremien“ Vorstand und Geschäftsführung bei der Beobachtung, Analyse und Aufarbeitung der für die Innungskrankenkassen wichtigen Entwicklungen und Problemstellungen in der Gesundheitspolitik, bei der politischen Interessenvertretung der Innungskrankenkassen sowie bei der internen Gremienarbeit.
Konkret beobachten und analysieren Sie Gesetzgebungsprozesse sowie das gesundheitspolitische Umfeld und helfen aktiv dabei, das politische Netzwerk des IKK e.V. weiter zu stärken. Sie fassen Gesetzentwürfe zusammen und bewerten sie, erstellen und vertreten Stellungnahmen und wirken aktiv mit an der politischen Profilbildung des Vereins.
Darüber hinaus unterstützen Sie Vorstand und Geschäftsführung bei der inhaltlichen Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und koordinieren die fachliche (Zu-)Arbeit u. a. zu Gremien des GKV-Spitzenverbandes.
Personalprofil
Sie sind Politik- oder Sozialwissenschaftler/in oder haben einen vergleichbaren Abschluss. Ein ausgeprägtes Interesse an sozialpolitischen Entwicklungen im Allgemeinen und der gesetzlichen Krankenversicherung im Besonderen, Kenntnisse der politischen Prozesse auf Bundesebene und Freude am politischen Networking werden vorausgesetzt.
Idealerweise verfügen Sie über praktische bzw. berufliche Erfahrungen in der Politik, beispielsweise als studentische(r) oder wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in im Deutschen Bundestag o. ä. und bringen ein tragfähiges politisches Netzwerk insbesondere zu den Regierungsparteien mit.
Sie besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative und arbeiten gerne in einem Team, sind analysestark und fähig, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen. Kommunikations- und Organisationsstärke runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
Eine Ihrer Qualifikation und den Anforderungen entsprechende Vergütung, eine betriebliche Altersversorgung sowie herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Netzwerk. Des Weiteren ein interessantes Arbeitsumfeld sowie die Möglichkeiten, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
An Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind wir gleichermaßen interessiert.